Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi setzt auf eine schnellere Wiederinbetriebnahme von Kernreaktoren, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Sie strebt einen Anteil von 20 % Kernkraft am Strommix bis 2040 an. Der Politikwechsel beinhaltet eine geringere Unterstützung für Solar- und Offshore-Windprojekte, wobei der Schwerpunkt auf Energiepartnerschaften mit den USA liegt. Die Ernennung von Handelsminister Ryosei Akazawa signalisiert das Engagement für Verhandlungen über Energieeinkäufe in den USA, obwohl Investitionen in Alaska LNG aufgrund von Kostenbedenken ungewiss bleiben.